• 24113 Kiel, Deutschland, Schleswig-Holstein

Seismic Photon Torpedo ™

Photon Torpedo

Der Vorgänger vom Seismic Photon Torpedo war der PHOTON LMB präsentierte sich mit einem Low-Flare- und mittelasymmetrische Version des HORN-Kerns und bot den Spielern Länge, Kontrolle und Roll in einem mittelstarken Pearl-Ball. Mit dem PHOTON TORPEDO haben Sie den gleichen Low-Flare- und stark rollenden Kern in einer extrem aggressive Hülle INFENSUS SR2 eingewickelt. Diese Kombination aus Low-Flare, starkem Roll und einer robusten, soliden Hülle bietet Kontrolle und Aggressivität in den Bereichen der Lane, in denen man es am meisten braucht – in der Mitte und im hinteren Bereich. Der SEISMIC PHOTON TORPEDO – eine einfach verheerende Waffe, die Sie in Ihrem Arsenal haben sollten.
Photon Torpedo

Der Photon Torpedo wurde nur mit einem Gewicht zwischen 14 lbs und 16 lbs angeboten. In Deutschland konnte man den Ball nur selten auf den Bowlingbahnen antreffen. Die Marke Seismic war zu unbekannt und nur in einigen Proshops erhältlich. Der Photon Torpedo ermöglichte unterschiedliche Winkel auf der Bahn zu spielen. Preislich konnte ich diesen Ball im Abverkauf erwerben und mußte den Kauf nicht bereuen. Dieser Ball blieb lange in meinem Arsenal, denn andere Hochleistungbälle von anderen Herstellern waren erheblich teurer und boten keinen Mehrwert.

Wegen seiner Farbgebung war die Oberfläche allerdings sehr empfindlich gegen Schmutz wie z.B. Gummiabrieb vom Kugelrücklauf. Sinnvoll ist das abwischen mit einem Shammy nach jedem Wurf. Der Einsatz eines Ballreinigers nach dem Spiel ist umumgänglich.


Photon Torpedo Fazit: Schade das Seimic aufgeben mußte. Die Bälle waren absolut Konkurenzfähig gegenüber anderen Herstellern aber Verkaufszahlen und die Herstellungskosten müssen einfach passen. Dieser Ball bot mir ausreichende Unterstützung bei hörerem Ölvolumen und das Anpassen an die Bahn wenn die Spur sich änderte war einfach.


Spezifikation

Spezifikation
Gewicht
RG:
Diff:
PSA DIFFERENTIAL
Coverstock: INFENSUS™
16 lbs
2.57
0.031
0.011
Out of The Box: 2000 grit solid
15 lbs
2.58
0.030
0.011
Kern: Asymmetrisch / HORN™M CORE
14 lbs
2.59
0.030
0.011
Flare: 4"+ inches/Medium
entfällt
entfällt
entfällt
entfällt
Farbe: Royal / Yello
entfällt
entfällt
entfällt
entfällt

Testauswertung Mittelwert

Tester
Heavy Oil
Medium Oil
Dry Oil
Sport Pattern
XXX
XXX
XXX
XXX
Rüdiger Probst
9.00
9.20
XXX
8.90

Längenangaben der Ölbilder

Bahnbedingen
Heavy Oil
Medium Oil
Dry Oil
Sport Pattern
Schweres Ölbild
44 ft = 13,41 m
     
Mittleres Ölbild
 
41 ft = 12,50 m
   
Trockenes Ölbild
   
38 ft = 11,58 m
 
Sport Pattern
     
39 ft = 11,89 m

Balldaten und Bewertungen 1 bis 10 von unterschiedlichen Spielertypen finden Sie nachfolgend. Die Ballbewertung in der 1. Zeile zeigt die Profiauswertung. Die Bälle werden bei BTM (Bowling this month) von jeweils drei Spielertypen (Stroker, Tweener, Cranker) getestet und auch für jeden Spielertyp einzeln bewertet. Die dargestellten Testnoten stellen einen aussagekräftigen Mittelwert dar. Die eigene Ballbewertung wird in der 2. Zeile dargestellt. Wie immer ist zu beachten, dass ich bis 2019 14lbs verwendet habe und nun auf 13lbs umgestiegen bin und sie oft unterschiedliche Kernzahlen haben, die für mich eine andere Reaktion hervorrufen können als diejenigen, die 15er und 16er werfen. Das von mir verwendete Gewicht ist immer farblich hervorgehoben.

Die von mir getesteten Bälle haben ein sogenanntes Pin Up Bohrlayout (der farbige Punkt ist oberhalb der Fingerlöcher). Das Layout 4" x 4" x 2" habe ich auf fast allen Bällen, es ist eine sogenannte High Track Bohrung die mir eine gute Länge und ein gutes Backend gibt. Es handelt sich immer um eine Fingertipbohrung mit Daumenhülse. Für meinen Roto Idol Magenta und den Roto Grip Rubicon habe ich ein anderes Layout gewählt, da mein Ballbohrer mich auch beratend unterstützt. Weitere Informationen zum Bohrlayout finden Sie unter der Rubrik Bowlingsupport. Die technischen Spezifikationen und den Drillguide finden Sie auf der entsprechenden Ballseite. Die vom mir selbst getesteten Bowlingbälle erreichen Sie über das Hauptmenue, alternativ können Sie auch die Suchfunktion dieser Webseite benutzen.

Bildergalerie Bohrlayout

Die originalen Bilder sind urheberrechtlich von Bowling this month. Sie sind für diese Darstellung von mir bearbeitet worden.

Stroker

Stroker

Bohrlayout 55 x 4 x 70

Bild vergrössern
Tweener

Tweener

Bohrlayout 70 x 3 3/8″x 50

Bild vergrössern
Cranker

Cranker

Bohrlayout 65 x 4 1/2″ x 75

Bild vergrössern